m 

MIQ-PlOb©

Intelligentes bauplanbasiertes Collaboration-Tool
mit interaktiv angebundenem Planmanagement

1. Planlayer und virtuelle Gesamtplanung

Alle im Planmanagement hinterlegten Pläne können in einzeln zoombare und überlagerbare 2D-Planlayer überführt werden. Diese Layer lassen sich gezielt ein- und ausblenden. 

Die Layer werden GPS-genau anhand der Realprojektkoordinaten auf den Millimeter genau eingemessen und sind somit kompatibel mit digitalen kartografischen Lageplänen.

Je nach Anwendungsfall können die Layer gestapelt oder auch als aneinandergereihte Flächenplanung dargestellt werden.
Darüber hinaus sind die Layer mit den jeweiligen Originalplänen verknüpft und lassen sich im Original parallel, beispielhaft zur Ansicht der Legende  öffnen.

Anwendungsgebiete

Planzusammenfügung: 

  • Aufbau ganzheitlicher virtueller Liegenschaftspläne
  • Ganzheitliche Darstellung von Infrastrukturprojekten 
  • Darstellung mehrere auch kontinental-übergreifender Projekte ganzheitlich in einem weltweiten Betrachtungssystem

Planüberlagerung:

  • Selektives Ein- und Ausblenden einzelner Gewerke
  • Zoom-abhängige Darstellung von Detailplanungen bis hin zu millimetergenauen Einzelelementen
  • Planforensik: Abgleich aktueller mit historischen Planständen zur transparenten Nachverfolgung und Verifizierung von Änderungen

Die Dokumentationsumgebung ermittelt auf Wunsch den Standort der Dokumentierenden über GPS-Abgleich raumgenau.


2. Collaboration und Dokumentation

Gemeinsames aufnehmen und Bearbeiten von Datenbeständen in einem System - weltweit.

Durch Polygone oder Tags können von den einzelnen Usern in frei zu erstellenden und überlagerbaren Dokumentationlayern de facto unbegrenzt Sachverhalte dokumentiert und verknüpft werden. Rechteabhängig können diese Sachverhalte dann durch die User gesichtet und ggfs. weiter bearbeitet werden. 

Die verorteten Informationen können für langfristige Dokumentation und Bearbeitung angelegt werden oder auch für kurzfristige just in time Ereignisse, zum Beispiel die Interimsverortung  von Feuerlöschern bei Veranstaltungen auf einem großen Veranstaltungsgelände oder einer Festhalle. 

- Umfassendes Audit über die Dokumentationen und deren Veränderungen
- Höchster Sicherheitsstandard durch vollverschlüsselte Plansätze und Dokumentationen; 
- Vollständig DSGVO konform,
- Auf Wunsch mit Zwei-Faktor Authentifizierung

Anwendungsgebiete

  • Mangel- und Restleistungsverortung -  Anbindung an digitale Prozesskette Mangel- und Restleistungsverfolgung
  • Raum- und Flächenverortung - Anbindung an digitales Raumbuch
  • Verortung von Leistungseinheiten - Anbindung an digitale Prozesskette Termin- und Kostenmanegement, Leistungsstandbewertung und Abrechnung
  • Verortung von Installationen und Bauteilen - Anbindung an digitale Liefer- und Ausführungsprozessketten sowie digitales Brandschutztagebuch und Absperrmanagement 
  • Just in time Verortung von Bauteilen 
  • Sichtbare Überschreitung von Terminen an terminierten Leistungen durch Farbumschlag der Tags
  • Direkte Dokumentation von Bildern und Videosequenzen vor Ort
  • Projektübergreifende Datenauswertung für KVP-Prozesse und KI-Routinen
  • Verortete echtzeit Foto- und Videodokumentationen inkl. digitalem Fotoarchiv zur zyklischen Weiterleitung an Dritte


3. Planmanagement

Gemeinsame Kommentierung und Prüfung von eingestellten  Plänen durch interaktive Bearbeitung im MIQ-PlOb© System in eigenen Prüflayern und mit Überlagerungsmöglichkeit weiterer Gewerke (Koordination); Einstellung aller Pläne zur Weiterbearbeitung durch Dritte als Original CAD-Datei und im pdf-Format. 

Möglichkeit zur Einbindung ergänzender Dokumentation / Schriftverkehr 

Weitere Features:

  • Versionsmanagement
  • Planstatus
  • Projektspezifisch einrichtbar
  • Höchster Sicherheitsstandard durch vollverschlüsselte Plansätze und Dokumentationen
  • Rechteabhängiger Zugriff auf Anzeige und Dokumentation für jeden Plan und jeden Layer individuell einrichtbar
  • Statusauswertungen und Managementreports

Das System ist optimiert für den Aussenbetrieb auf Tablets und den Office-Betrieb auf Zwei-Monitor Anwendung.


Weitere Infos anfordern